Diagnose Krebs – den Heilungsprozess aktiv gestalten
Diagnose Krebs – den Heilungsprozess aktiv gestalten Kontrolle über die Gesundheit übernehmen und handlungsfähig bleiben Ein Erfahrungsbericht aus meiner Praxis für Hypnose und meiner langjährigen Tätigkeit als Intensiv-Pflegefachfrau. Konfrontiert mit der Diagnose „Krebs“ reagieren Menschen so, wie es ihrer Persönlichkeit und den individuellen Prägungen entspricht: Angstvoll, wütend, verzweifelt, trotzig, apathisch, niedergeschlagen etc. Auf eine […]
Das Geheimnis der Heilung
Wie altes Wissen die Medizin verändert Der ARD-Film „ Das Geheimnis der Heilung“ von Joachim Faulstich ( 2010) nimmt Sie mit auf eine spannende Forschungsreise. Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Es ist ein universelles Netzwerk, welches das ganze Wissen der Natur in uns vereint, steuert, und über Gesundheit und Wohlbefinden entscheidet. Wir können […]
Hypnose hilft bei Brustkrebs
Diese Studie belegt, wie Hypnose Frauen mit Brustkrebs helfen kann Im Rahmen einer Studie der Freien Universität Lüttich/Belgien aus dem Jahr 2018 lernten Frauen mit Brustkrebs von der Ärztin Marie-Elisabeth Faymonville, wie sie sich selbst hypnotisieren können. Nach sechs Sitzungen waren die Patientinnen weniger ängstlich und weniger depressiv, und konnten besser schlafen als die Kontrollgruppe. Ausserdem […]
Hypnosetherapie gegen Herzinfarkt und Hirnschlag
Eine Herzensangelegenheit! Wussten sie, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in der Schweiz sind: 31.1% Männer und 35% Frauen sind jährlich davon betroffen (Bundesamt für Statistik 2015) Dabei sind 9 von 10 Herzinfarkten auf unseren Lebensstil zurückzuführen! Häufig fällt die Änderung des Lebensstils aber schwer und erscheint für viele Menschen fast unmöglich. In einem vollgepackten Alltag ist oft […]
Angst & soziale Phobien
Angstsituationen umprogrammieren Angst ist eine Emotion, die dazu dient, uns vor Gefahren zu schützen. Nach Angsterfahrungen hat das Gehirn bestimmte Gedanken mit intensiven Gefühlen der Angst verbunden. Das Angstverursachende hängt meist mit den eigenen Überzeugungen zusammen, unfähig zu sein, diese Situationen zu kontrollieren, und dem Mangel an Ressourcen, die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Eine Überzeugung, die […]